Zum Hauptinhalt springen

Base64-Encoder/Decoder

Kodieren und Dekodieren von Text in Base64 mit Unterstützung verschiedener Formate und Einstellungen

Originaltext

📁
Ziehen Sie die Datei hierher

Ergebnis

Kodierungseinstellungen

Base64-Encoder/Decoder – Datenkodierung und -dekodierung

Base64 Encoder/Decoder ist ein professionelles Tool zum Kodieren und Dekodieren von Text, Dateien und Binärdaten im Base64-Format. Base64 ist ein Kodierungsstandard, der Binärdaten als ASCII-Zeichenfolge mit 64 Zeichen (AZ, az, 0-9, +, /) darstellt. Unser Tool unterstützt verschiedene Kodierungsmodi, darunter URL-sichere Kodierung, Time-Wrap-Einstellungen und automatische Kodierungserkennung.

Was ist Base64?

  • Kodierungsstandard: Base64 ist ein Kodierungsschema, das Binärdaten in Textformat umwandelt
  • 64 Zeichen: Verwendet 64 Zeichen: AZ (26), az (26), 0-9 (10), + und / (2)
  • Polsterung: Das Symbol = kann verwendet werden, um die Länge der Linie auszurichten
  • Sicherheit: Es handelt sich nicht um Verschlüsselung, sondern nur um Datenkodierung
  • Kompatibilität: Es wird von allen modernen Programmiersprachen und Systemen unterstützt

Verwenden von Base64

  • E-Mail-Anhänge: Kodierung von Dateien für die Übertragung per E-Mail (MIME)
  • Webentwicklung: Einbetten von Bildern in CSS und HTML (Daten-URLs)
  • API und Webdienste: Übertragung von Binärdaten über JSON und XML
  • Datenbanken: Speicherung von Binärdaten in Textfeldern
  • Konfigurationsdateien: Verschlüsselung von Passwörtern und Schlüsseln in den Einstellungen
  • Einloggen: Sicheres Loggen von Binärdaten
  • Kryptographie: Darstellung von Hashes und Signaturen in Textform
  • Dateisysteme: Dateiübertragung über Textprotokolle

Funktionen unseres Tools

  • Kodierung in Base64: Konvertierung beliebiger Texte oder Dateien in Base64
  • Dekodierung von Base64: Wiederherstellung der Originaldaten aus Base64-Strings
  • URL-sichere Kodierung: Verwenden der Symbole - und _ anstelle von + und /
  • Anpassung der Zeitumstellungen: Hinzufügen oder Löschen von Zeiträumen als Ergebnis
  • Kodierungsunterstützung: UTF-8, ASCII, Latin-1 und automatische Definition
  • Arbeiten mit Dateien: Laden und Herunterladen von Dateien im Base64-Format
  • Statistiken: Detaillierte Informationen zur Größe der Daten vor und nach der Kodierung
  • Sicherheit: Datenverarbeitung lokal, ohne Übertragung auf den Server

Vorteile der Nutzung

  • Universalität: Funktioniert mit allen Datentypen: Text, Bilder, Dokumente
  • Kompatibilität: Der Standard wird von allen Systemen und Sprachen unterstützt
  • Einfachheit: Einfach zu verwenden und in Projekte zu integrieren
  • Zuverlässigkeit: Bewährter Kodierungsstandard
  • Effizienz: Schnelle Verarbeitung auch großer Datenmengen
  • Sicherheit: Die Daten werden lokal im Browser verarbeitet

Anwendungsempfehlungen

  • Verwenden Sie URL-sichere Verschlüsselung, um Daten über URLs zu übertragen
  • Fügen Sie Zeilenumbrüche für lange Base64-Zeilen in E-Mails und Dokumenten hinzu
  • Überprüfen Sie die Textkodierung vor der Kodierung auf korrekte Ergebnisse
  • Verwenden Sie Base64 nicht zum Speichern großer Dateien – die Größe erhöht sich um ~33%
  • Bedenken Sie, dass Base64 keine Verschlüsselung ist – die Daten können leicht dekodiert werden
  • Verwendung zur temporären Verschlüsselung oder Übertragung über Textprotokolle
  • Überprüfen Sie vor der Decodierung die Gültigkeit der Base64-Zeichenfolge
  • Bewahren Sie vor der Kodierung Sicherungskopien der Originaldaten auf